Die dänische Sopranistin Emilie Jønsson absolviert zurzeit ihr Masterstudium im Studiengang Barockgesang in der Klasse von Prof. Elisabeth Scholl an der Hochschule für Musik Mainz.
2020 schloss sie ihr Bachelorstudium am Syddansk Musikkonservatorium in Odense, Dänemark ab. Ergänzend zu ihrem Studium nahm sie an Meisterkurse mit Coaching von Evelyn Tubb, Andreas Scholl, Paul Goodwin, György Vashegyi und Federico Maria Sardelli u.a. teil.
Ihre Engagements als Solistin umfassen u.a. Vivaldis „Gloria”und „Magnificat”beim Internationale Musiktage Wörrstädter Land, Marc-Antoine Charpentiers Oper „Les Arts florissants” (La Poesie) und „Te Deum” beim Festival für Alte Musik, Sastamala Gregoriana (FI), als wohl als „Miserere in d-Moll” von Johann Adolph Hasse mit Sankt Annæ Mächenchor und Concerto Copenhagen. 2023 sang sie Bachs „Jauchzet Gott in allen Landen” im Rahmen des 3. Mäzenatenkonzerts der Barock Vokal Akademie. 2022 erhielt sie beim 3. Heinz Frankenbach Preis als Sonderpreis ein Stipendium für das 1. Barock Vokal Akademie in Mainz, und 2023 ist sie Preisträgern des 4. Heinz Frankenbach Preises (Wettbewerb für Barockgesang der Hochschule für Musik Mainz) in Eltville geworden.
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Actus tragicus, BWV 106
Erschallet, ihr Lieder, BWV 172
Himmelfahrtsoratorium, BWV 11
Jauchzet Gott in allen Landen, BWV 51
Johannespassion*, BWV 245
Magnificat*, BWV 243
Weihnachtsoratorium*, BWV
Georg Friedrich Händel
Messias*, HWV
Johann Adolph Hasse
Miserere in D-Moll
Claudio Monteverdi
Vespro della beata Vergine
Giovanni Battista Pergolesi
Stabat Mater
Alessandro Scarlatti
Stabat Mater
Antonio Vivaldi
Gloria
Magnificat
Christoph Willibald Gluck
Le Nozze d’Ercole e d’Ebe (Ebe)
Paul Hindemith
Hin und Zurück (Helene)
Henry Purcell
Dido and Aeneas (1st witch*)
Claudio Monteverdi
L’Orfeo (La Musica*/Eurydice*/Proserpina*/Ninfa*)
Dieser Seite wird momentan aufgebaut.
Schreiben Sie mich gerne an:
emiliecjoensson[a]yahoo.dk